Cookies
Damit dieser Internetauftritt ordnungsgemäß funktioniert, legt das CMS-System dieser Website evtl. kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten Websites üblich.
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt (die Ihr Browser speichert), wenn Sie es besuchen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, Websites nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. So kann sich ein Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken“, und der Besucher brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen. Die meisten der vom Websites verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende des Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es dem Portal, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Setzen wir Cookies ein?
Nach meinen Analysen setzt das von uns verwendete CMS (CMSimple_XH) selbst keine eigenen Cookies, solange sich der Admin nicht am System anmeldet.
Das von uns verwendete Template und ein paar der von uns verwendeten Plugins speichern ein paar nicht-personenbezogene Daten, die zur korrekten Funktion und Anzeige notwendig sind, in kurzlebigen Cookies zwischen.
Da jedoch mit Ausnahme des Kontaktformulares keine personenbezogenen Daten ermittelt werden (und da hat es der User vollkommen in der Hand, ob er Daten eingeben möchte), sind die Cookie-Daten alle vollkommen harmlos.
Wer setzt außer uns Cookies ein?
Auch einige auf unseren Seiten eingebettete externe Inhalte (sofern vorhanden) wie zum Beispiel der Disclaimer und Videos verwenden möglicherweise Cookies (evtl. zur Erstellung anonymer Statistiken über die zuvor besuchten Seiten und die ausgewählten Videos).
Kontrolle über Cookies
Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer (weil alle vorgesehenen Funktionen ihren Dienst tun). Sie können Cookies blockieren/deaktivieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals abschalten (z. B. die Änderung der Zeichengröße durch den User).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Wie, erfahren Sie hier: aboutcookies.org. Verwenden Sie einen online-Translator für die Übersetzung ins deutsche.
Die mithilfe von unserem CMS in Cookies zwischengespeicherten Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und diese Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle, bzw. Ihrer Kontrolle (wenn Sie sie löschen). Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.